Kinderfreundliche Hochzeit – So feiern auch die Kleinsten mit!

Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag – für das Brautpaar und natürlich auch für die liebsten Menschen im Leben und da gehören auch unsere kleinsten Gäste dazu. Damit eure Hochzeit für alle ein entspanntes und unvergessliches Erlebnis wird, reichen oft schon Kleinigkeiten. Hier findest du Tipps und Tricks, wie du deine Hochzeit kinderfreundlich gestalten kannst – ohne dass eure besondere Atmosphäre verloren geht, und dafür mit ganz viel Liebe und Freude für alle.
Ab wie vielen Kindern lohnt sich eine Kinderbetreuung?
Meiner Empfehlung nach lohnt es sich ab etwa 8–10 Kindern, eine Kinderbetreuung zu organisieren. Professionelle Betreuer:innen oder erfahrene Babysitter sorgen dafür, dass die Kleinen beschäftigt und gut aufgehoben sind. Die Kinder können dort basteln, sich schminken lassen, Spiele spielen oder einfach mal zur Ruhe kommen – während die Eltern entspannt mit dem Brautpaar feiern können.
Eigener Kinderbereich – ein kleines Paradies für die Kleinen
Ein abgegrenzter Kinderbereich oder ein eigener Raum in der Location ist ideal. Hier können sich die Kinder austoben, ganz ohne jemanden zu stören oder sich zu langweilen. Hier gebe ich euch noch ein paar Vorschläge, wie und was ihr dort einrichten könnt:
- Kindertisch mit eigener Deko, Kindergeschirr und Mini-Stühlen, damit die Kinder zu allem gut hinkommen und sich frei bewegen können.
- Basteltisch mit Ausmalbildern, Bastelmaterialien, Stickern & Co.
- Spielecke mit Bauklötzen, Brettspielen, Memory, Puppen oder Autos – damit für jedes Alter etwas dabei ist.
- Eine Kuschelecke mit Sitzsäcken, Teppichen und ein paar Kuscheltieren, kommt auch immer gut an.
Wichtig dabei nur, darauf zu achten, dass die Kinder nicht zu weit von den Eltern weg sind, bestenfalls kein anderes Stockwerk. Ein Platz, der einfach zu finden ist und gut zugänglich für Kinder und Eltern.
Kleine Geschenkpäckchen – große Wirkung
Ein echter Hit bei Hochzeiten mit Kindern sind individuelle Kinder-Goodie-Bags. Vor allem, wenn keine Kinderbetreuung organisiert wird, ist dies ein echter Geheimtipp. Die kleinen Überraschungstüten bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern beschäftigen sie auch während der ruhigeren Momente der Feier. Hier ein paar Ideen zum Befüllen:
- Buntstifte & Ausmalblock
- Mini-Knete oder Bastelset
- Kleine Snacks (Knabberzeug, Reiswaffeln, Fruchtriegel)
- Trinkflasche oder bunte Saftpäckchen
- Seifenblasen oder Sticker
- Ein kleines Stofftier oder Pixi-Buch
Wichtiger Tipp: Gestalte die Tütchen je nach Altersgruppe individuell – so ist für jedes Kind etwas Passendes dabei.
Kinderfreundliches Hochzeitsmenü
Auch beim Hochzeitsmenü muss man ein bisschen aufpassen. Hungrige Kinder will keiner auf seiner Hochzeit, das ist nicht nur für die Eltern anstrengend, sondern für alle Beteiligten. Achte bei der Menüauswahl darauf, dass es auch Gerichte für Kinder gibt, und/oder kläre vorab mit den Eltern ab, was sie gerne essen und essen dürfen. Hier noch einige Klassiker, die immer beliebt sind:
- Pasta mit Tomatensauce
- Fischstäbchen mit Kartoffelpüree
- Gemüse-Sticks mit Dip
- Mini-Burger
- Chicken Nuggets mit Pommes
Vergiss nicht, auf kinderfreundliche Getränke und eventuell ein extra Dessert wie Eis oder kleine Muffins/Donuts zu achten. Man könnte auch, wenn möglich, den Kindern das Essen früher anbieten als den Erwachsenen, vor allem wenn viele jüngere Kinder dabei sind. Das beugt Unruhe vor, und die Erwachsenen können danach entspannt essen, während die Kinder spielen gehen.
Langeweile? Keine Chance!
Kinder haben ein anderes Zeitgefühl als Erwachsene. Sie brauchen regelmäßige Abwechslung, sonst werden sie schnell unruhig. Plane regelmäßig kleine Highlights ein, da freuen sie sich sicher darüber und haben keine Chance, sich zu langweilen. Die Highlights können Spiele, aber auch Shows sein, wie:
- Eine Schnitzeljagd durchs Gelände
- Kinderschminken oder Luftballontiere
- Ein Zauberer oder Clown für 30–60 Minuten
- Gemeinsames Basteln, z. B. Hochzeitspostkarten fürs Brautpaar
Man kann die Kleinen auch in die ganze Feier mit einbeziehen, z. B. in manche Spiele, die für Groß und Klein lustig sind. Ein paar kleine Highlights zusammen können große Momente bewirken.
Fazit: Hochzeit mit Kindern, kein Problem
Mit ein paar gezielten Vorbereitungen wird eure Hochzeit auch für Kinder zu einem wunderschönen Erlebnis. Eine kinderfreundliche Hochzeit sorgt für rundum glückliche Gäste und unvergessliche Erinnerungen für Groß und Klein.